Henry Baron Aberconway

Großindustrieller

* 16. April 1879 Barnens/Surrey

† 23. Mai 1953 Bodnant/Denbshire

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1951

vom 3. September 1951

Wirken

Henry Duncan McLaren, zweiter Baron Aberconway, wurde am 16. April 1879 in Barnes/Surrey geboren. Er wurde in Eton erzogen und studierte in Oxford Rechts - und Wirtschaftswissenschaften. Danach erhielt er seine Zulassung als Anwalt in Lincoln's Inn und kandidierte im Jahre 1906 für das Unterhaus, dem er als Abgeordneter der Liberalen bis zum Jahre 1910 und im Anschluss daran bis zum Jahre 1922 angehörte. Seine politische Laufbahn schloss er als parlamentarischer Privatsekretär des Schatzkanzlers (1908 bis 1910) ab.

Seine Haupttätigkeit entfaltete A. frühzeitig auf wirtschaftlichem und industriellem Gebiet, in erster Linie als Vorsitzender des Verwaltungsrates der grossen Reederei-Firma John Brown Ltd., die u.a. für die Cunard-Linie die weltbekannten Passagierdampfer der Queen-Klasse, wie "Queen Mary" und "Queen Elisabeth" baute. Ferner ist A. Präsident der grossen Stahlfirma Thomas Firth and John Brown Ltd., die sich in verschiedene Tochtergesellschaften, darunter so bedeutende wie die Firth-Vickers Stainless Steels Ltd und Firth Brown Tools Ltd., verzweigt. Die Nettocinnahmen allein der erstgenannten Firma waren im laufenden Geschäftsjahr 1950 um 500 000 Pfund höher als im Vorjahr. A. ist ausserdem noch Präsident ...